VAD-Botschafter
Unsere Öffentlichkeitsarbeit
Der Gesprächskreis "DIE DOPPELHERZEN" ist eine Selbsthilfegruppe für alle VAD-Patienten in Deutschland. Die Gruppe ist klinikunabhängig tätig und der Ansprechpartner für alle Herzpatienten. Wir unterstützen die VAD-Patienten im Umgang mit dem Herzunterstützungssystem und stehen allen Betroffenen und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite.
VAD-Infostunde in einer Berufsschulklasse für Altenpfleger(innen) in Osnabrück
Unser Angebot
Desöfteren werden wir von Schulklassen, Vereinen und Gruppen angesprochen, ob wir dort mal eine Informationsveranstaltung zum Thema "VAD-System" durchführen können. Diese Aufklärungsveranstaltungen sind insbesondere für Pflegekräfte von Pflegediensten, für Alten- und Krankenpflegeschüler(innen) in den Berufsschulen und zum Beispiel auch für Ärztetagungen interessant. Die bisherigen Veranstaltungen waren immer sehr erfolgreich. Es gab sehr viel Lob und Anerkennung für unsere Aktivitäten.
Bitte melden!:
Alle interessierten Gruppierungen, die an einer Info-Veranstaltung oder Schulung interessiert sind, können sich bei den DOPPELHERZEN melden. Gerne informieren wir alle Interessenten über unsere Erkrankung und unser Herzunterstützungssystem.
Schulungen und Seminare für Ersthelfer, Rettungssanitäter und Notärzte werden im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit angeboten. Ebenso besteht dieses Angebot auch für die Mitarbeiter in den Notfallstationen der Krankenhäuser.
VAD-Botschafter gesucht!
Für unsere Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit werden VAD-Patienten gesucht, die sich als "VAD-Botschafter" zur Verfügung stellen und bereit sind, bei bundesweiten Info-Veranstaltungen einen Vortrag zu halten.
Für diese Tätigkeit sollte man schon einige VAD-Erfahrungen haben. Ein Konzept, wie die Themen und Gesprächspunkte für so eine Veranstaltung sein können, kann zur Verfügung gestellt werden. Gut wäre es auch, wenn ein PKW für die Fahrt zum Veranstaltungsort vorhanden ist. Im Moment ist aus unserer Gruppe 1 VAD-Patient bereit, eine Tätigkeit als VAD-Botschafter zu übernehmen.
Wer ist bereit, in unserer Gruppe als "VAD-Botschafter" mitzumachen?
Meldungen bitte an: Swen Lepke, Telefon: 0176 - 83 94 79 52
Es kann durchaus auch vorkommen, dass für Gesundheitsmagazine im Fernsehen versierte VAD-Patienten gesucht werden, die dann von uns vermittelt werden.
Wer ist bereit, in unserer Gruppe als "VAD-Botschafter" mitzumachen?
Meldungen bitte an: Swen Lepke, Telefon: 0176 - 83 94 79 52
oder über das Kontakformular.
Gastvortrag in der Deutschen Sporthochschule Köln
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit unserer Doppelherzen-Gruppe hat Helmut Eiterig im Januar 2023 an einer Lehrveranstaltung in der Deutschen Sporthochschule Köln teilgenommen, um den Studierenden aus seinem Leben als Herzpatient mit einem LVAD zu berichten.
Schon seit ihm das LVAD im Jahr 2016 eingesetzt wurde, begleitet Seminarleiter Jun.-Professor Dr. Thomas Schmidt - damals noch als Doktorand - den Patienten.
Um über das Herzunterstützungssystem praxisnah zu informieren und um Berührungsängste abzubauen, hat der Juniorprofessor am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Sporthochschule Helmut Eiterig in sein Seminar mit Studierenden aus dem Master M.A. Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsmanagement eingeladen.
Die Frage im Seminar: Ist eine Sport- und Bewegungstherapie auch für VAD-Patienten möglich und sinnvoll? Und falls ja: Was geht und was nicht? Mit gewissen Vorkehrungen können auch LVAD-Patienten körperlich aktiv sein, erfahren die Studierenden. Und das ist, wie Schmidt betont, auch wichtig: „Die Sport- und Bewegungstherapie ist ein elementarer Bestandteil in der Nachsorge von Herzinsuffizienz-Patienten".
Auch für Herzinsuffizienz-Patienten mit implantierten LVAD ist sie sicher durchführbar, wenn bestimmte Punkte beachtet werden. Helmut Eiterig geht mit gutem Beispiel voran: Zusätzlich zum täglichen Ergometerfahren verzichtet er seit seinem Herzinfarkt komplett auf Alkohol und Zigaretten. Damit habe er seinen Blutdruck soweit senken können, dass er keine Blutdruckmedikamente mehr benötigt, erzählt er stolz.
Mit Hilfe der Erfahrungsberichte eines Betroffenen sollen die Studierenden praxisnah lernen, welche Angebote für die Patienten ohne Komplikationen möglich und welche Therapieformen sinnvoll sind.
Von einem Studenten wird Helmut Eiterig zum Schluss noch gefragt, ob es ihn denn nicht einschränke, rund um die Uhr seine drei Kilogramm schwere Tasche herumzutragen. Seine Antwort: „Nein, vor allem bin ich froh, dass ich noch lebe.“
Der ausführliche Bericht über die Veranstaltung ist in der Homepage der Deutschen Sporthochschule Köln zu lesen.
Der Link: www.dshs-koeln.de
In dem Block "Aktuelles" ist am 12.01.2023 der Artikel "Leben und Bewegen ohne Puls - Kunstherz-Patient zu Gast im Rehabilitations-Master-Seminar" zu finden.
Der Link direkt zu dem Artikel: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/leben-und-bewegen-ohne-puls/
Anmerkung zum Bild:
Dadurch, dass LVAD-Patienten keinen spürbaren Puls haben, kann der Blutdruck nicht standardmäßig gemessen werden, denn es gibt keine wirkliche Differenz zwischen Diastole und Systole. Mit einer Ultraschall-Doppler-Sonde macht Jun.-Prof. Thomas Schmidt über ein peripheres Gefäß am Handgelenk den (kontinuierlichen) Fluss per Dopplertechnik akustisch hörbar.
Bericht / Fotos: DSHS Köln
Vortrag in der Zentralen Schule für Pflegeberufe in Rheine
Durch die Vermittlung einer Auszubildenden meines Pflegedienstes entstand ein Kontakt zur Zentralen Schule für Pflegeberufe am Mathias-Spital in Rheine. Die dortige Dozentin, Frau Pia Sichtermann, hatte Interesse daran gezeigt, im Unterricht der Krankenpflegeauszubildenden etwas über unsere Erkrankung und das Leben mit dem "künstlichen Herzen" zu erfahren.
Am Freitag, dem 14. Februar 2020 habe ich bei den Pflegeschüler(innen) des 2. Ausbildungsjahres einen über 2stündigen Vortrag gehalten, mit dem Thema "Mein Leben mit einem Herzunterstützungssystem". In dem umfangreichen Referat wurde angesprochen, was eine Herzinsuffizienz ist und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Die Themen "VAD-Implantierung" und "Herztransplantation" wurden ausführlich vorgestellt. Die rund 30 Auszubildenden zeigten sich sehr interessiert, so dass zu den einzelnen Punkten viele Fragen gestellt wurden. Ergänzend wurden alle wichtigen Punkte angesprochen, die für Klinik-Pflegekräfte bei der Betreuung von VAD-Patienten besonders wichtig sind, wie zum Beispiel: Blutverdünnende Medikamente, INR-Messung, Pulsfühlung, Blutdruckmessung, MAD-Wert ermitteln und steriler Verbandswechsel. Abschließend wurden noch die Aktivitäten unserer Doppelherzen-Gruppe vorgestellt.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die von uns herausgegebene Notfall-Info-Karte besonders wichtig wird, wenn ein VAD-Patient als Notfallpatient in eine Klinik eingeliefert wird.
Allen Teilnehmern haben die Informationsstunden wohl gut gefallen - der Beifall war dementsprechend. Es könnte durchaus sein, dass sich aus diesem ersten Vortrag eine dauerhafte Zusammenarbeit mit der Pflegeschule in Rheine für künftige Pflegekurse und Pflegeklassen ergibt.
Bericht: Helmut Eiterig